Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über unsere Datenschutzpraktiken

Bei hurenmooro verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote für kreative Haarstyling-Techniken nutzen. Wir halten uns an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist hurenmooro, ein spezialisiertes Bildungsunternehmen für kreative Haarstyling-Techniken. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

hurenmooro
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg, Deutschland
Telefon: +49492454935811
E-Mail: contact@hurenmooro.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2 Datenerhebung und Verarbeitungsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Verbesserung unserer Services
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Wir sammeln nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Unnötige Datensammlungen vermeiden wir grundsätzlich. Bei der Anmeldung zu unseren Kursprogrammen erfragen wir beispielsweise nur die Informationen, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Unterrichts notwendig sind.

3 Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Art Ihrer Interaktion mit uns verarbeiten wir unterschiedliche Datenkategorien:

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Vertragsabwicklung
Bildungsdaten Vorerfahrung, Lernfortschritt, Zertifikate Individuelle Kursgestaltung
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen Website-Funktionalität und Sicherheit
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsart Abrechnung von Bildungsleistungen

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder Details zu Ihrer finanziellen Situation sammeln wir grundsätzlich nicht. Sollten im Ausnahmefall gesundheitsbezogene Informationen relevant sein (etwa bei besonderen Bedürfnissen während des Unterrichts), erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4 Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten.

Widerspruch

Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an contact@hurenmooro.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir benötigen lediglich eine eindeutige Identifikation Ihrer Person und bearbeiten Ihre Anfrage umgehend. In den meisten Fällen können wir Ihnen innerhalb weniger Werktage antworten.

5 Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten um. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren, sichere Serverumgebungen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, meist zwischen drei und zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

6 Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung notwendig, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
  • An IT-Dienstleister für technische Unterstützung (unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • An Kooperationspartner für gemeinsame Bildungsprojekte (nur mit Ihrer Zustimmung)

Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten weiterhin dem europäischen Datenschutzniveau entsprechend geschützt werden. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Sollten wir neue Dienstleister einsetzen oder bestehende Partnerschaften ändern, die Auswirkungen auf Ihre Daten haben könnten, informieren wir Sie rechtzeitig über diese Änderungen und räumen Ihnen gegebenenfalls ein Widerspruchsrecht ein.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir überprüfen unsere Datenschutzpraktiken regelmäßig und informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder über unsere Website.